Dieser LOTTO Spinner in der Farbe Orange-Gold-Glitter ist selbst bei trüben Wetterbedingungen und eingefärbtem Wasser noch sehr gut sichtbar. Aber nicht nur bei schlechten Sichtverhältnissen über und unter Wasser hat dieses Farbmuster die Nase vorne, selbst an sonnigen Tagen, zieht dieser Top-Köder erfahrene Barsche, Forellen und Döbel magisch an. Die Räuber werden auf den Köder aufmerksam, nähern sich und haben schon verloren. Orange mit weißem Bauch hat seit jeher eine hohe Lockwirkung. Gepaart mit dem Gold-Glitter ist dieser LOTTO Spinner nicht zu übersehen. Kommen jetzt noch die perfekt abgestimmten Bewegungen und Druckwellen des silberfarbenenSpinnerblattes um den fischförmigenAchskörper hinzu schlägt dieses 12 Gramm schweren Spinners.
Die dominierenden Elemente des 6 Gramm leichten LOTTO Spinners in der Farbe 024 sind die kontratsreichen schwarzen Punkte auf rotem Untergrund. Fertig ist der perfekte Köder. Mehr braucht es nicht.Dieser 1A-Spinner macht selbst erfahrene Forellen, Äschen und Barsche verrückt. Die Räuber werden auf den Köder aufmerksam, nähern sich und haben schon verloren. Die Farbkombi ist zwar simpel, aber effektiv. Sie fängt, und fängt und fängt, was letztlich natürlich auch auf die perfekt abgestimmten Bewegungen und Druckwellen des messingfarbenenSpinnerblattes und des fischförmigenAchskörpers zurückzuführen ist.
Mit dem Nils MasterBingo Spinner in der Farbe PU24 werden einzelne Lock-Elemente miteinander verbunden, die für bestimmte Signale an den Raubfisch stehen: der satte Orange-Ton der Oberseite des Spinnerblattes zeigt dem Räüber, dass da eine Verletzung im Spiel ist und lässt auf einfache Beute schließen. Die messingfarbene Unterseite ist blitzblank und sendet gold-metallisches Funkeln weithin sichtbar aus. Im starken Kontrast dazu steht der schwarze Achskörper, dessen Konturen sich für von unten jagende Raubfische zur Oberfläche hin besonders stark abheben. Als Sahnehäubchen kommen jetzt noch die auffälligen schwarzen Punkte des Spinnerbalttes hinzu. All das zusammen macht diesen Köder zu einem echten Allrounder. Ob in der Dämmerungsphase oder am hellichten Tag oder aber bei bedecktem Himmel. Dieser BINGO Spinnerfängt und fängt und fängt...
Köder mit dunklem Kopf und orange-farbenen Seiten sind exzellente Raubfischköder. Das ist bekannt. Doch was passiert, wenn man noch jeweils eine Schicht Kupfer- und Gold-Ton auf den Rücken bzw. Bauch aufträgt, das hat unsere bereits hohen Erwartungen nochmals übertroffen. Herausgekommen ist ein Köder der Extraklasse. Was zusätzlich nochmals durch den feinen Glitterauftrag gesteigert wurde. Die starken Kontraste dieses Köders zwischen dem Vorder- und Hinterteil und die verlaufenden Übergänge zwischen Rücken, Flanken und Bauch ergeben den perfekten Mix für jede Tages- und Jahreszeit. Der gerade einmal 5 cm INVINCVIBLE geht durch seine spezielle Deep Runner Schaufel für seine Ködergröße mit eine Lauftiefe von bis zu 2 Metern verhältnismäßig tief. Er ist damit ein Top-Köder für scheue Salmoniden, Barsche und Döbel in den Uferbereichen von Stillgewässern und für alle Bäche und Flüsse mit nicht allzu starker Fließgeschwindigkeit.
Bei diesem LOTTO Spinner in der 6 Gramm Version regiert ein Pastell-Weisston, der im Rückenbereich ganz leicht in einen kaum wahrnehmbaren grauen Schimmer übergeht. Der Bauch schimmert dabei in einem verlockendenOrange-Ton. Damit ist das Einsatzgebiet dieses Köders klar. Trübe Wetterbedingungen und eingefärbtes Wasser sind sein Element. Er ist auffällig, von weitem sichtbar, aber eben nicht so auffällig, dass er die Räuber verschreckt. Die Räuber werden auf den Köder aufmerksam, nähern sich und haben schon verloren. Garniert wird dieser Köder mit einem verstreuten Glitterüberzug. Die Kombination mit den perfekt abgestimmten Bewegungen und Druckwellen der silberfarbenen und roten Spinnerblattseiten um den fischförmigenAchskörper macht diesen MiniSpinner zu einer echten Wunderwaffe in Flüssen, wie auch stehenden Gewässern.
Bei diesem LOTTO Spinner regiert ein Pastell-Weisston, der im Rückenbereich ganz leicht in einen kaum wahtnehmbaren grauen Schimmer übergeht. Der Bauch schimmert dabei in einem verlockendenOrange-Ton. Damit ist das Einsatzgebiet dieses Köders klar. Trübe Wetterbedingungen und eingefärbtes Wasser sind sein Element. Er ist auffällig, von weitem sichtbar, aber eben nicht so auffällig, dass er die Räuber verschreckt. Die Räuber werden auf den Köder aufmerksam, nähern sich und haben schon verloren. Garniert wird dieser Köder mit einem verstreuten Glitterüberzug. Die Kombination mit den perfekt abgestimmten Bewegungen und Druckwellen der silberfarbenen und roten Spinnerblattseiten um den fischförmigenAchskörper macht diesen 15 Gramm schweren Spinner zu einer echten Wunderwaffe.
Zander und Hechte lieben die Farbe Blau. Dabei ist es oft ausschlaggebend, dass das Blau nicht zu sehr ins Auge sticht, sondern sich dezent in Szene setzt. Das ist bei dem Farbmuster 66 genau der Fall. Der hellblaue Rücken dieses Invincible Shallow Wobblers der Premiummarke Nils Master geht in den Flanken in ein Streifenmuster über, welches durch ein silbriges Schuppenmuster überlagert wird. Dadurch erscheinen die Streifen relativ kontrastarm, was vor allem die Räuber anspricht, die aktiv auf Nahrungssuche sind und daher natürliche Beutemuster bevorzugen. Der Knüller an diesem genialen Oberflächenköder ist zudem die orangefarbene Unterseite die oftmals das Letzte ist, was der Räuber sieht, bevor er von unten zuschnappt. Auf diesen Wobbler fielen bei unserem Testfischen vor allem großeZander herein.
Sind die Raubfische wie Hecht, Zander und Barschaktiv auf Raubfischsuche, dann sind natürliche Farbmuster gegenüber anderen Ködern oft überlegen. Rotaugen, Rotfedern und Hasel stehen dabei ganz oben auf der Speisekarte. Das Farbmuster043 spiegelt den Räubern genau einen solchen Friedfisch vor. Hat er einmal mit seinen verführerisch taumelnden Bewegungen Fahrt aufgenommen und gesellen sich dann auch noch, die für den Zoom typischen, unregelmäßigen Ausschläge dazu, ist die Täuschung perfekt. Der Räuber schnappt zu. Der Rücken ist dabei in einem dunklen Schwarzton gehalten und geht an den Flanken in einen trüben weiß, silbrigen Ton über, was durch den Glittereffekt zusätzlich verstärkt wird. Ein weiterer Faktor für den überragenden Erfolg dieses Köders ist der orangene Fleck im unteren Kiemenbereich. Auch Lachse und Seeforellen lieben diesen Ausnahmeköder beim Trolling.