Beim Angeln mit Spinnern hat sich schon lange die Erkenntnis durchgesetzt, dass Messing-Töne gepaart mit dunklen Barschstreifen bereits eine magnetische Wirkung auf die Raubfische ausstrahlt. Kommen jetzt noch die perfekt abgestimmten Bewegungen und Druckwellen des kupferfarbenen Spinnerblattes hinzu, dann ist diese Kombination bereits tödlich. Durch die Drehbewegungen des Spinnerblattes und durch fischförmigen Achskörper werden bereits so viele Reize um sich gesprüht, dass Raubfische, wie beispielsweise Forellen, Barsche und Döbel, sich diesem 9 Gramm schweren Spinner schnell nähern. Ihnen wird dann eine munter aufblitzende, leichte Beute vorgespiegelt und das feine Schuppenmuster in Kombination mit den roten Augen geben dem Räuber dann den Rest: er packt zu!
Durch das Rainbow-Head-Muster mit seiner dunklen Kopfpartie werden bei dem Zick-Zack-Bewegungen des NILS MASTER JIGGERs zuverlässig Raubfische ,wie vor allem Barsche,angelockt. Das wechselnde Farbenspiel zwischen Grün und Rot und einem hellen Orange ist sehr kontrastreich und vor allem umherziehende Barschschwärme werden schnell auf den NILS MASTER JIGGER 2 aufmerksam. Mit diesem Prinzip hat das Farbmuster 52 beim Nils Master die Nase weit vorne. Das wir immer und immer wieder durch schöne Fangmeldungen von erfahrenen Raubfischanglern bestätigt, die auf diese Farbgebung nicht ohne Grund schwören.
Der Jigger 2 von Nils Master in der 10-Gramm Ausführung ist der perfekte Köder für das gezielte Fischen auf Barsche und Zander. In der Farbe 55 Silver Scale steht das silbrige Schuppenmuster gepaart mit einem dunklen Rückenbereich absolut im Vordergrund. Durch den Grundton eines dezenten und natürlichen Grautons ist dieser Balance-Jig ist von einem kleinen Beutefisch kaum zu unterscheiden. Das hat sich besonders bei Barschschwärmen bewährt, die aktiv auf Nahrungssuche umherstreifen.
Zander und Barsche lieben die Farbe Blau. Dabei ist es oft ausschlaggebend, dass das Blau nicht zu sehr ins Auge sticht, sondern sich dezent in Szene setzt. Das ist bei dem Farbmuster 066 genau der Fall. Der hellblaue Rücken dieses Nils Master HAKA DEEP DIVING Wobblers geht in den Flanken in ein Streifenmuster über, welches durch ein silbriges Schuppenmuster überlagert wird. Dadurch erscheinen die Streifen relativ kontrastarm, was vor allem die Räuber anspricht, die aktiv auf Nahrungssuche sind und daher natürliche Beutemuster bevorzugen. Der Knüller an diesem Köder ist zudem die orangefarbene Unterseite die oftmals das Letzte ist, was der Räuber sieht, bevor er von unten zuschnappt.
Zander und Hechte lieben die Farbe Blau. Dabei ist es oft ausschlaggebend, dass das Blau nicht zu sehr ins Auge sticht, sondern sich dezent in Szene setzt. Das ist bei dem Farbmuster 66 genau der Fall. Der hellblaue Rücken dieses Nils Master Wobblers geht in den Flanken in ein Streifenmuster über, welches durch ein silbriges Schuppenmuster überlagert wird. Dadurch erscheinen die Streifen relativ kontrastarm, was vor allem die Räuber anspricht, die aktiv auf Nahrungssuche sind und daher natürliche Beutemuster bevorzugen. Der Knüller an diesem Köder ist zudem die orangefarbene Unterseite die oftmals das Letzte ist, was der Räuber sieht, bevor er von unten zuschnappt. Auf diesen Wobbler fallen vor alem Hecht, Barsche und Zander herein, aber auch Großsalmoniden wie etwa stattliche Seeforellen.
Das Muster 067 Copper Perch des Nils Master HAKA DEEP DIVING vertraut bereits seit Jahrzehnten auf das Aussehen einer der beliebtesten Beutefische von Großräubern überhaupt: dem Barsch. Die dezenten Kupfer-Farbtöne kommen sehr natürlich daher, wobei der dunkler gehaltenen Rücken in einen dunkleren Ton übergeht. Die den Barsch kennzeichnenden Streifen dürfen selbstverständlich nicht fehlen. Der Knüller dieses Köders ist ohne wenn und aber sein gelblich-orange-farbener Bauch. Bei diesem Muster handelt es sich um einen Allrounder für alle Lebenslagen. Ob das Wetter sonnig oder trüb ist, ob bei Wind oder bei spiegelglatter Oberfläche, ob in der wärmeren oder in der kälteren Jahreszeit. Denn dieser HAKA DEEP DIVING gaukelt dem Räuber täuschend echt eine lohnende Mahlzeit vor.
Kaum ein Muster hat sich über mehrere Jahrzehnte so durchgesetzt, wie die legendäre Farbkombination 070. "Im trüben Wasser fischen": das ist eine Formulierung, die einem hier und da über die Lippen kommt und man möchte dann damit ausdrücken, dass Erfolg überwiegend von Glück abhängt. Genau das ist bei diesem 12 Gramm schweren LOTTO Spinner in der Farbe weiss, orange mit gelben Streifen gewiss nicht der Fall. Dieses Muster spielt seine Stärken gerade in stark eingetrübten Wasserverhältnissen aus und fängt nicht nur dort wie der Teufel. Dieser Köder ist extrem auffällig und von weitem sichtbar. Die Räuber werden auf den Köder aufmerksam, nähern sich und haben dann keine Chance mehr. Im Zusammenspiel mit den perfekt abgestimmten Bewegungen und Druckwellen des silberfarbenen Spinnerblattes um den fischförmigenAchskörper macht diesen Erfolgs-Spinner zu einer echten Allroundwaffe.
Kaum ein Muster hat sich über mehrere Jahrzehnte so durchgesetzt, wie die legendäre Farbkombination 070. Dieses Muster spielt seine Stärken gerade in stark eingetrübten Wasserverhältnissen aus und fängt nicht nur dort wie der Teufel. Dieser Köder ist extrem auffällig und von weitem sichtbar. Besonders kapitale und erfahreneRäuber werden auf den Köder aufmerksam, nähern sich und haben dann keine Chance mehr. Im Zusammenspiel mit den perfekt abgestimmten Bewegungen und Druckwellen des silberfarbenen Spinnerblattes um den um den "eierigen" Lauf des fischförmigenAchskörper macht diesen Erfolgs-Spinner zu einer echten Allroundwaffe, besonders für das oberflächennahe Angeln. Selbst in Flachwassergebieten mit gelegentlichem Seerosenbestand oder Kraut lässt sich dieser Köder beim gezielten Angeln auf Hecht unmittelbar unter der Wasseroberfläche ohne Grundberührung durchzirkeln.